Duschkabine auf Maß:
Von der Bestellung bis zur Montage

Die Startseite von www.duschmeister.de (Bild 1/37)
Im Online-Shop von Duschmeister.de finden Sie alles, was Sie für ein modernes und schönes Badezimmer brauchen.
Mit nur wenigen Klicks navigieren Sie sich zu hochwertigen Duschkabinen für alle Einbausituationen, schicken Badewannenfaltwänden, luxuriösen Badewannen und Whirlpools oder faszinierenden Badmöbeln. Durch den übersichtlichen und kundenfreundlichen Aufbau der Startseite finden Sie in kurzer Zeit die Produkte, die am besten in Ihr Badezimmer passen. Lassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren oder nutzen Sie unseren Service-Blog, damit Ihr Bad zu einem Wellness-Bereich mit ganz persönlicher Note wird.

Finden Sie die passende Duschabtrennung (Bild 2/37)
Durch einen Klick auf den Button Duschkabinen finden Sie unsere Produkte, sortiert nach der jeweiligen Einbausituation.
Der erste Schritt zur neuen Traumdusche: Wählen Sie die richtige Einbausituation. Ob Rund- oder Eckdusche, Walk-In-Dusche, Duschtür mit Seitenwand oder Duschkabine an Badewanne – Sie kennen die Raumvorgaben in Ihrem Bad oder haben bestimmte Vorstellungen, welche Duschabtrennung am besten passt. Falls nicht, helfen Ihnen die leicht verständlichen Abbildungen und Fotos auf diesen Seiten ganz bestimmt weiter. Falls Sie dennoch nicht weiter wissen, berät Sie unser geschultes Fachpersonal selbstverständlich auch ganz individuell.

Duschmeister.de bietet Produktvielfalt für alle Einbausituationen zu besonders günstigen Preisen (Bild 3/37)
Durch einen Klick auf den Button Duschkabinen finden Sie unsere Produkte, sortiert nach der jeweiligen Einbausituation.
Der erste Schritt zur neuen Traumdusche: Wählen Sie die richtige Einbausituation. Ob Rund- oder Eckdusche, Walk-In-Dusche, Duschtür mit Seitenwand oder Duschkabine an Badewanne – Sie kennen die Raumvorgaben in Ihrem Bad oder haben bestimmte Vorstellungen, welche Duschabtrennung am besten passt. Falls nicht, helfen Ihnen die leicht verständlichen Abbildungen und Fotos auf diesen Seiten ganz bestimmt weiter. Falls Sie dennoch nicht weiter wissen, berät Sie unser geschultes Fachpersonal selbstverständlich auch ganz individuell.

Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Produkt (Bild 4/37)
Klicken Sie auf die Duschabtrennung, die Ihnen gefällt und erhalten Sie neben großen Bildern alle wichtigen Daten, Fakten und Dokumente.
Was ist das Besondere an Ihrer Traum-Dusche? Das finden Sie heraus, indem Sie auf das Produkt klicken. Neben großen Fotos von der Kabine und deren Details sind dort beispielsweise Informationen zu den Abmessungen, den technischen Besonderheiten, der Lieferzeit oder aber der Garantie hinterlegt. Kurzum: Alles, was Sie wissen müssen, steht auf der jeweiligen Produkt-Seite. Darüber hinaus sind dort auch Dokumente wie Montageanleitungen und Datenblätter und sogar Videos verlinkt.

Der Konfigurator für individuelle Ansprüche (Bild 5/37)
Scrollen Sie auf der Produkt-Seite nach unten und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre neue Dusche individuell konfigurieren können.
Ob mit oder ohne Montage, Klarglas oder Dekor, Profile in Chromglanz oder lieber in weiß: Mit dem pfiffigen Duschmeister-Konfigurator stellen Sie sich Ihre Duschabtrennung nach Ihren individuellen Wünschen problemlos zusammen. Suchen Sie sich im übersichtlichen Menü mit wenigen Klicks aus, was Ihnen gefällt. Dabei helfen die Detailbilder rechts neben den verschiedenen Optionen. Praktisch: Mögliche Preisaufschläge werden sowohl bei der Auswahl mit angezeigt, als auch in den Endpreis mit eingerechnet.

Mit unserer Hilfe finden Sie die passende Lösung (Bild 6/37)
Bei Fragen zu unseren Produkten nutzen Sie gern unsere persönliche Fachberatung. Gemeinsam finden wir garantiert die passende Lösung für Ihr Bad.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder ist etwas unklar? Dann nutzen Sie doch unsere persönliche Fachberatung. Das geschulte Personal von Duschmeister.de geht gern auf Ihre individuellen Wünsche ein, konfiguriert mit Ihnen die richtige Duschkabine, gibt Tipps zum Einbau oder der Pflege Ihrer Dusche und hilft dort, wo Sie nicht mehr weiter wissen. Eine auf Sie zugeschnittene Beratung ist damit garantiert. Unsere kompetenten Kundenberater erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 41 02 80 39 20.

Passgenaue Duschkabinen mit dem Aufmaßservice von Duschmeister.de (Bild 7/37)
Mit dem Aufmaß durch einen Fachmann gehen Sie auf Nummer sicher. Er nimmt die richtigen Maße und empfiehlt Ihnen die Duschabtrennung, die in Ihr Bad passt.
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass Ihre Traum-Duschkabine auch zu Ihrer Raumsituation passt, empfiehlt Duschmeister den professionellen Aufmaßservice unserer Hersteller. Über 150 Techniker in ganz Deutschland, Österreich und den Niederlanden messen millimetergenau und beraten Sie bei einem Termin vor Ort ganz individuell. Registrieren Sie sich als Kunde bei uns, wählen Sie den Aufmaßservice in unserem Online-Shop, legen Sie diesen in den Warenkorb und schließen Sie Ihre Bestellung ab. Danach müssen Sie nichts weiter tun, binnen einer Woche wird sich ein Monteur bei Ihnen melden.

Unsere Service-Mitarbeiter kümmern sich um Ihren Auftrag (Bild 8/37)
Nach der Bestellung bei Duschmeister.de übermitteln wir Ihre Bestellung an den jeweiligen Duschkabinen-Hersteller, der dann Ihren Monteur mit dem Aufmaß beauftragt.
Koordination ist alles: Duschmeister arbeitet eng mit den Herstellern zusammen und übermittelt Ihre Bestelldaten daher umgehend, nachdem sie bei uns eingegangen sind. Die zuständigen Service-Mitarbeiter von Schulte, Breuer, Hüppe oder Koralle kontaktieren daraufhin einen Monteur in Ihrer Nähe, der sich wiederum mit Ihnen binnen einer Woche telefonisch in Verbindung setzt und einen Termin für das Aufmaß vereinbart.

Der Monteur kommt zu Ihnen nach Hause (Bild 9/37)
Nachdem der Fliesenleger seine Arbeiten abgeschlossen hat, kann der Monteur des Herstellers zu Ihnen nach Hause kommen.
Sind Duschbecken und Wand vollständig verfliest, kann der Monteur mit seiner Arbeit in Ihrem Bad beginnen. Zum telefonisch vereinbarten Termin kommt der Duschkabinen-Fachmann zu Ihnen nach Hause und schaut sich die Raumsituation ganz genau an, bevor er mit dem Aufmaß beginnt.

Kommunikation ist das A und O (Bild 10/37)
Erklären Sie dem Monteur, wie Sie sich Ihre neue Duschabtrennung vorstellen, damit er auf Ihre individuellen Wünsche eingehen kann.
Sie haben bereits ganz bestimmte Vorstellungen, wie Ihr Traum-Bad aussehen soll und welche Dusche dort am besten hineinpasst? Sagen Sie es auf jedem Fall dem Monteur, damit er Ihre Situation technisch korrekt zu Papier bringt und Ihre Wünsche später an uns übermittelt. Dadurch können die Duschmeister-Mitarbeiter Sie nach dem Aufmaß ganz gezielt beraten. Selbstverständlich gibt Ihnen der Techniker mit seiner langjährigen Erfahrung auch den einen oder anderen Tipp, so dass Sie die optimale Lösung angeboten bekommen.

Die Duschwanne muss korrekt eingebaut sein (Bild 11/37)
Mit geschultem Blick und präzisem Werkzeug überprüft der Fachmann, ob die Duschwanne waagerecht installiert ist.
Damit Ihre neue Duschabtrennung korrekt aufgebaut werden kann, muss der Monteur sicherstellen, dass die Duschwanne waagerecht und stabil eingesetzt wurde. Mit Hilfe einer Wasserwaage überprüft er, ob alle Hersteller-Vorgaben für den korrekten Einbau Ihrer neuen Duschkabine eingehalten wurden.

Der Fachmann prüft, ob die Wand gerade ist (Bild 12/37)
Um die Profile der Duschkabine vernünftig an die Wand schrauben zu können, sollten die Wände keine großen Unebenheiten aufweisen.
Leichte Abweichungen von wenigen Millimeter lassen sich entsprechend dem Verstellbereich ausgleichen, dennoch sollten die Wände, an denen Ihre neue Duschabtrennung angebracht wird, möglichst im Lot sein. Ist dem nicht so, wird vom Hersteller gegebenenfalls ein Schrägschnitt ins Glas eingearbeitet, um eine korrekte Installation zu gewährleisten. Mit dem Aufmaß durch einen ausgewiesenen Fachmann haben Sie die Gewähr, dass Duschmeister.de auch für eine komplizierte Situation die optimale Lösung findet.

Besonders wichtig sind korrekte Maße (Bild 13/37)
Mit dem Zollstock nimmt der Monteur die exakten Maße des Duschbeckens, auf dem Ihre Traum-Kabine installiert werden soll.
Ist die Wand vermessen und auch die Duschwanne waagerecht eingebaut, sind zwei ganz wichtige Voraussetzungen erfüllt, um die Duschkabine problemlos aufbauen zu können. Fehlen also nur noch die exakten Maße des eingefliesten Duschbeckens. Diese ermittelt der Fachmann, indem er den Zollstock genau anlegt und von der Fliese bis zur äußersten Kante der Duschwanne misst.

Ihre Daten werden in einer Skizze festgehalten (Bild 14/37)
Hat der Monteur die exakten Daten ermittelt, fertigt er mit diesen eine Skizze an, die er dem Aufmaßprotokoll beifügt.
Nachdem das Duschbecken oder bei einem bodengleichen Einbau die Duschfläche auf den Millimeter genau vermessen wurde, hält der Monteur die erhobenen Daten in einer Skizze fest, die später dem Aufmaßprotokoll beigefügt wird. Dieses Aufmaßprotokoll mit allen relevanten Daten wie zum Beispiel Profilfarbe und Glasart wird beim Hersteller von technischen Ingenieuren geprüft und freigegeben, ehe es zu Duschmeister.de übermittelt wird. Sobald uns Ihre Daten vorliegen, kommen unsere kompetenten Fachberater mit einem entsprechenden Angebot auf Sie zu und diskutieren wir die endgültige Lösung, die letztendlich vom entsprechenden Hersteller gefertigt wird. Selbstverständlich können wir vor der Fertigung immer noch Änderungen an Ihrem Wunschprodukt vorgenommen werden.

Ihr Vorteil: Der Montage-Plus-Service von Schulte (Bild 15/37)
Mit dem Montage-Plus-Service von Hersteller Schulte bringt der Monteur Ihre Duschkabine zum Installationstermin gleich mit.
Buchen Sie den Montage-Plus-Service von Schulte gegen einen Aufpreis, dann wird Ihre neue Dusche nicht durch eine Spedition zu Ihnen nach Hause geliefert, sondern direkt zum Fachmann, der sie zum Montagetermin mitbringt. Dadurch müssen Sie zum Lieferdatum nicht zu Hause sein und brauchen die Duschabtrennung auch nicht bis zur Installation lagern.

Der Experte prüft die Ware (Bild 16/37)
Für die Montage Ihrer Dusche ist es wichtig, dass alle Teile im Lieferumfang enthalten sind und das Material keine Schäden aufweist.
Mit geschultem Blick prüft der Duschkabinen-Experte innerhalb von wenigen Sekunden, ob die angelieferte Duschabtrennung Transportschäden aufweist und das für die Installation benötigte Zubehör auch komplett ist. Das ist in der Regel der Fall. Sollte es dennoch ausnahmsweise mal Beanstandungen geben, kümmern sich die verlässlichen Mitarbeiter von Duschmeister.de darum, dass möglichst schnell Ersatz geliefert wird.

Ihr Monteur bringt die Dusche sicher in Ihre vier Wände (Bild 17/37)
Mit dem Montage-Plus-Service garantiert Ihnen Duschmeister, dass Ihre Duschabtrennung sicher in Ihr Badezimmer gelangt.
Unser Rund-um-Service für Sie: Ihr Monteur denkt an alles: Nicht nur um Aufmaß und Montage der neuen Traum-Dusche, sondern sorgt auch für eine schadenfreie Anlieferung direkt in Ihr Badezimmer. Mit dem Montage-Plus-Service für Duschkabinen können Sie gegen Aufpreis einen Extra-Service buchen, durch den Sie sich um nichts kümmern müssen. Dafür sorgt der Techniker mit seiner ganzen Routine höchstpersönlich.

Die Profile müssen gerade an die Wand gebracht werden (Bild 18/37)
Mit Hilfe einer Wasserwaage werden die Profile an der Stelle angehalten, wo sie später befestigt werden sollen.
Ganz wichtig: Die Profile müssen exakt den Maßen an der Wand angebracht werden, damit die Duschkabine korrekt aufgebaut werden kann und am Ende sicher und gerade steht. Dazu hält der Monteur die Profile zunächst an und nimmt die Wasserwaage zu Hilfe, damit später alles an den richtigen Stellen sitzt.

Die Lochbohrungen müssen angezeichnet werden (Bild 19/37)
Um später an den richtigen Stellen zu bohren, müssen an den vorgestanzten Profillöchern Markierungen an der Wand vorgenommen werden.
Ist das Profil an der Wand gerade gerückt, markiert der Duschkabinen-Fachmann mit Hilfe eines Stiftes alle Stellen, an denen er später bohren muss, um das U-Profil zu befestigen. Dabei ist äußerste Präzision gefragt, deshalb ist die Wasserwaage auch bei diesem Schritt ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Nun kommt der Bohrer zum Einsatz (Bild 20/37)
Fachmännisch bohrt der Monteur an den markierten Stellen.
Ob mit oder ohne Spezialwerkzeug: Ihr Monteur bohrt exakt dort, wo das Profil später festgeschraubt wird und sorgt dafür, dass Ihre Fliesen rissfrei bleiben.

Passende Dübel sorgen für Stabilität (Bild 21/37)
Mit den richtigen Dübeln in der Wand steht Ihre Duschabtrennung felsenfest.
Sind die Löcher in der Wand, kommen die passenden Dübel hinein, welche später das Profil halten und dadurch für die notwendige Stabilität Ihrer Duschkabine garantieren. Mit einem entsprechenden Hammer sorgt der Techniker dafür, dass die Dübel fest an ihrer Position sitzen und Ihre Fliesen keinen Schaden nehmen.

Profile werden an der Wand befestigt (Bild 22/37)
Nach den Vorbereitungsarbeiten werden nun die Profile an der Wand befestigt.
Mit wenigen Handgriffen und einem Akkuschrauber werden die Profile Ihrer Duschkabine an den vorgebohrten Löchern vorsichtig gegen die Wand geschraubt, damit Ihre Duschabtrennung später daran befestigt werden kann und sicher steht.

Die Festteile werden in die Profile eingesetzt (Bild 23/37)
Ihre Duschkabine nimmt so langsam Form an, denn jetzt werden die feststehenden Glaselemente auf das Wandprofil gesetzt.
Das Grundgerüst steht, deshalb können nun die Seitenteile der Dusche auf die zuvor angebrachten Profile gesetzt werden. Dabei gleicht der Techniker mit Fingerspitzengefühl und der nötigen Erfahrung eventuelle Unebenheiten in der Wand mit Hilfe des Verstellbereichs aus. Besonders wichtig: Beim Einbau der Glaselemente ist äußerste Vorsicht geboten, da sie an ihren Kanten besonders empfindlich sind. Doch darauf achten unsere geschulten Monteure natürlich.

Das Festelement wird mit dem U-Profil verbunden (Bild 24/37)
Die Profile an der Wand und am Glaselement werden aufeinander gesteckt und mit Hilfe von Schrauben verbunden.
Auf das an der Wand befestigte U-Profil schiebt der Monteur das Festelement mit dem daran befestigten Deckungsprofil und fixiert beide Teile mit mehreren Senkkopfschrauben. Zuvor hat der Fachmann mit seiner ganzen Erfahrung die Elemente mit Hilfe des Verstellbereichs exakt auf Ihre Situation ausgerichtet.

Die Dichtungen werden auf die Glaselemente geschoben (Bild 25/37)
Der Monteur bringt flexible Kunststoff-Dichtlippen auf die Abschlusskante des Glaselements an, damit kein Wasser aus der Dusche austritt.
Mit der richtigen Dichtung tritt kein Spritzwasser aus der Dusche aus, denn es wird auf die Scheibe zurückgeleitet und perlt von dort ins Becken ab. Aus diesem Grund werden von unseren Markenherstellern flexible Kunststoff-Dichtungen verwendet, die der Monteur bei diesem Arbeitsschritt auf die Glaselemente schiebt. Die Dichtlippen gehören zu den Verschleißteilen einer Duschkabine und können bei Abnutzung jederzeit ausgetauscht werden.

Die beweglichen Türelemente werden eingesetzt (Bild 26/37)
Vorsichtig hängt der Monteur die beweglichen Glaselemente in die Scharniere.
Nach und nach nimmt Ihre neue Duschabtrennung immer mehr Form an. Die festen Glaselemente stehen sicher, nun können die beweglichen Türelemente vorsichtig in die hochwertigen Pendelscharniere eingehängt werden. Ganz wichtig ist dabei, dass das Glas nicht auf die Fliesen gesetzt wird. Unsere erfahrenen Duschkabinen-Techniker nehmen daher neben einer weichen Unterlage auch ihre Füße zu Hilfe, um Glasbrüche und andere Montagefehler auszuschließen.

Mit geschultem Blick prüft der Installateur, ob der Schließmechanismus funktioniert (Bild 27/37)
Wichtig ist, dass die Pendelscharniere mit ihrem integrierten Hebe-Senk-Mechanismus so arbeiten, wie vom Hersteller vorgegeben.
Jetzt prüft Ihr Monteur, ob sich die Türen durch die ausgetüftelte Technik so leicht nach innen wie nach außen öffnen und schließen lassen, wie es der Hersteller vorgibt. Außerdem muss der verdeckte Hebe-Senk-Mechanismus für erhöhte Dichtigkeit und zuverlässiges Schließverhalten einwandfrei funktionieren. Verbaut sind bei diesem Duschkabinen-Modell innen bündige Scharniere aus robustem Zink-Druckguss, durch die sich die Glaselemente von innen besonders gut reinigen lassen.

Durch die Feinjustierung werden die Türen optimal ausgerichtet (Bild 28/37)
Die Glaselemente müssen sich spielend leicht bewegen lassen, deshalb ist die punktgenaue Justierung der Scharniere durch den Fachmann besonders wichtig.
Damit nichts schleift und Sie jahrelang Freude an Ihrer Duschkabine haben, muss der Monteur die Türelemente auf den Millimeter genau ausrichten. Für den routinierten Fachmann ist das überhaupt kein Problem. Mit Hilfe der Schrauben im Scharnier braucht er nur wenige Sekunden, bis alles sitzt und der Hebe-Senk-Mechanismus reibungslos arbeiten kann. Ganz wichtig: Unsere Techniker achten darauf, dass die Glaselemente bei diesem Arbeitsschritt nicht auf dem Boden oder der Duschwanne abgesetzt werden.

Der Monteur überprüft, ob die Türen optimal schließen (Bild 29/37)
Aus Ihrer Duschabtrennung soll möglichst kein Spritzwasser austreten. Deshalb kontrolliert der Monteur mit geschultem Blick, dass die Kabine an der Einstiegsstelle bestmöglich schließt.
Sind die Scharniere ausgerichtet, kontrolliert der Monteur noch einmal ganz genau, ob die beiden Elemente optimal aneinanderliegen. Dadurch schließt Ihre Dusche ausgezeichnet und an der Einstiegsstelle wird ein Höchstmaß an Dichtigkeit erzielt. Außerdem sorgt eine durchgehende Magnetverschlussleiste dafür, dass zwischen den beiden Türelementen kein Spritzwasser austritt.

Nach der Feinjustierung werden die Scharniere mit entsprechenden Kappen verkleidet (Bild 30/37)
Sind die Türelemente optimal eingestellt, montiert der Duschkabinen-Experte die zu den Scharnieren gehörigen Kappen.
Um die Optik Ihrer Duschabtrennung noch weiter aufzuwerten, werden hochwertig verchromte Kappen auf die Scharniere gesetzt. Dadurch werden die Verstellschrauben für die Feinjustierung verdeckt, so dass alles wie aus einem Guss erscheint.

An der dafür vorgesehenen Stelle werden die Griffe befestigt (Bild 31/37)
Im Handumdrehen bekommt Ihre neue Duschkabine praktische Griffe, die zusätzlich ein echter Hingucker sind.
Die Griffe in Chromoptik sind nicht nur ein optisches Highlight, damit lassen sich die Türen auch ausgezeichnet öffnen und schließen. An den Türelementen haben die Duschkabinen-Hersteller bereits die entsprechenden Bohrungen im Glas vorgenommen. Die Griffe sind deshalb kinderleicht zu montieren, sie werden einfach gegeneinander geschraubt.

Mit Dichtleisten werden die Türen zum Becken hin abgedichtet (Bild 32/37)
Flexible Dichtlippen aus Kunststoff dichten den Freiraum zwischen Türen und Duschwanne ab.
Damit zwischen den beweglichen Glaselementen und der Duschwanne möglichst kein Wasser austritt, werden flexible Dichtleisten aus Kunststoff auf das untere Ende der Türen geschoben. Dadurch erhöht sich die Dichtigkeit, gleichzeitig lassen sich die Türen aber weiterhin problemlos öffnen und schließen.

Für zusätzlichen Halt montiert der Fachmann Stabilisationsbügel auf den Festteilen (Bild 33/37)
Die Halterung für den Stabilisationsbügel wird oben auf das feststehende Glaselement gesteckt und vom Handwerker fixiert.
Mit einem Stabilisationsbügel müssen die Festteile mit der Wand verbunden werden, was für zusätzliche Standfestigkeit Ihrer Duschkabine sorgt. Dazu steckt der Monteur zunächst die Halterung für den Bügel auf das feststehende Glaselement und befestigt sie im folgenden Schritt vorsichtig.

Der Stabilisationsbügel wird mit der Wand verbunden (Bild 34/37)
Ist der richtige Abstand gefunden, wird der Stabilisationsbügel an der Wand festgeschraubt.
Mit Hilfe eines Stabilisationsbügels, der einige Zentimeter zusätzlich an Höhe aufträgt, steht Ihre Duschabtrennung besonders sicher. Für die ordnungsgemäße Verwendung des Stabilisationsbügels sorgt der Monteur mit seiner großen Erfahrung im Aufbau von Duschkabinen jeglicher Art.

Zusammen mit dem Fachmann überprüfen Sie, ob Ihre Dusche korrekt eingebaut wurde (Bild 35/37)
Ihre Duschabtrennung ist fertig aufgebaut, nun sollten Sie aber zusammen mit dem Monteur deren Funktionsweise noch ein letztes Mal überprüfen.
Ist alles perfekt? Ihre neue Traum-Dusche steht, nun sollten Sie sich persönlich davon überzeugen, dass sie auch gut schließt. Noch während der Monteur im Haus ist, damit er gegebenenfalls noch einmal Hand anlegen kann und mögliche Mängel beseitigt. Der Fachmann gibt außerdem Ratschläge zur Pflege, damit Sie noch lange Freude an Ihrer Duschkabine haben.

Auf der Duschwanne werden die Profile und Festteile mit Silikon versiegelt (Bild 36/37)
Um Ihre Duschkabine zum Becken hin abzudichten, trägt der Monteur an der Nahtstelle wasserabweisendes Silikon auf.
Optimalen Schutz vor Spritzwasseraustritt bietet neben den Dichtlippen und Schwallschutzleisten zusätzlich noch Silikon an den Nahtstellen. Sowohl an den Profilen an der Wand wie auch zwischen den Festteilen der Duschabtrennung und dem Duschbecken silikoniert der Installateur mit Hilfe einer entsprechenden Kartusche, damit beim Duschen kein Wasser aus der Kabine entweichen kann.

Das war's, der Monteur verabschiedet sich (Bild 37/37)
Der Fachmann hat seine Arbeit erledigt, nun beginnt für Sie das Dusch-Vergnügen.
Wurden alle Arbeitsschritte korrekt abgeschlossen und das Bad aufgeräumt, verabschiedet sich der Installateur von Ihnen.