Bei Duschwannen oder auch -tassen handelt es sich um ein Wasserauffangbecken mit integriertem Ablauf, auf dem die Duschabtrennung montiert wird. Die Standardform für Duschtassen ist quadratisch/rechteckig in verschiedenen Größen von 75 x 75 cm bis 120 x 120 cm. Viertelkreis- und Fünfeckduschen bieten sich für den platzsparenden Einbau in Ecken an. Viertelkreisduschbecken werden häufigem Standardmaß vor: 55 cm und 50 cm angeboten. Alte Duschtassen haben oft noch einen 52er Radius. In diesem Radius werden allerdings kaum noch Duschbecken bzw. Duschabtrennungen produziert. Bezüglich der Bauhöhe gibt es ebenfalls verschiedene Optionen. Während sich tiefe Duschtassen (22 bis 29 cm) für Fußbäder eignen, erleichtern flache Versionen (13 bis 18 mm) dagegen den Einstieg. Für barrierefreie Bäder bieten sich bodengleich geflieste Lösungen an. Siphon und Abfluss müssen dann in den Fußbodenaufbau integriert werden. Duschtassen können auf Füße gestellt, mit einer passenden Schürze verkleidet oder mit einem verfliesbaren Wannneträger montiert, bzw. in den Boden eingelassen werden.
Genau wie für Badewannen werden als Werkstoffe unter anderem Stahlemaille, Sanitäracryl und Mineralguss verwendet.