Selbst gemachter Glasscheibenreiniger – 100% chemiefrei
Jetzt ist wieder diese Zeit. Diese Zeit die ich seit Wochen herbeisehne wie einen Lotteriegewinn und gleichzeitig fürchte wie meine Schwiegermutter. Es ist wieder Frühling und damit Zeit für einen Hausputz.
Die ersten Sonnenstrahlen bringen hervor, was seit November im Dunkeln schlummerte. Schlieren, Flecken und Kleckse – gerne aus Fett, Dreck oder Kalk. Wochenlang lagen sie im Verborgenen, doch jetzt kommen sie ans Licht.
Da hilft nur eins: Sich bewaffnen und in den Kampf ziehen.
Spaß macht das nicht. Ich hasse es sogar, vielleicht weil ich überzeugte Pazifistin bin, vielleicht weil ich lieber die Sonne auf meiner Terrasse genießen möchte. Doch dieses Jahr wird alles anders, denn ich habe das ultimative Mittel gegen den Winterdreck entdeckt. Einen Reiniger, der die Scheiben von Fenstern, Duschen oder Spiegeln unschlagbar billig, blitzschnell und absolut schlierenfrei sauber wischt. Dazu ist er noch zu 100% chemiefrei und so umweltverträglich, dass er sogar zum Gartenbewässern genutzt werden kann. Unglaublich? Vielleicht. Aber trotzdem wahr!
Entdeckt habe ich das Wundermittel in der kostenlosen Kundenzeitschrift meines Lieblingsbioladens und natürlich habe ich sofort ausprobiert. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Meine Scheiben, die ich mit unterschiedlichsten Mitteln (eins davon habe ich tatsächlich extra als Direktimport aus den USA kommen lassen) wenigstens einen ganzen Tag lang putzen musste, habe ich diesmal in nur drei Stunden sauber bekommen.
Also unbedingt ausprobieren:
Glasreiniger (nach Schrot&Korn 3/25)
– 3 Liter warmes Wasser
– 1 Tasse schwarzen Tee
– Saft einer halben Zitrone
Zusätzlich ein Mikrofasertuch und viel, viel Zeitungspapier
Tuch in die Wassermischung geben, auswringen und damit die Scheiben einreiben, danach mit Zeitungspapier trockenwischen. Das Papier oft genug wechseln, damit es nicht zu feucht wird. Fertig.
Aber Achtung: Bei beschichteten Duschen bitte anstatt eines Mikrofasertuchs ein einfaches Schwammtuch benutzen und ab und zu die Beschichtung mit einem Spezialprodukt für beschichtete Duschen nachbearbeiten. Der Abperleffekt geht ansonsten über die Zeit verloren.
Und wenn Ihr lieber eine neue Duschkabine wollt werdet Ihr hier fündig:
https://www.duschmeister.de/Duschkabinen.html
Als Extra-Bonbon verrate ich euch für Kaminscheiben ein ganz ähnliches Mittel, das genauso wunderbar funktioniert.
Kaminscheibenreiniger
– Angefeuchtetes Zeitungspapier
– Kalte Asche
Das feuchte Zeitungspapier in die Asche tupfen und damit die Scheiben des Kamins abreiben. Den Vorgang so lange wiederholen, bis alle Rußrückstände entfernt sind. Danach mit einem sauberen, angefeuchteten Küchentuch das Glas sauber wischen und danach mit einem weiteren Küchentuch trockenreiben. Fertig.
Und falls Ihr einen neuen Kamin sucht findet Ihr hier eine Auswahl:
https://www.duschmeister.de/Kaminmeister-Kaminoefen.html
Ich wünsche Euch wunderbar sonnige Frühlingstage.
Euer Duschmeister